Museen Weißenburg

Aktuelles

Museen geschlossen

Am Donnerstag, den 28. und Freitag, den 29. September sind das RömerMuseum, die Torist-Information, das Bayerische Limes-Informationszentrum sowie das ReichsstadtMuseum krankheitsbedingt geschlossen.

Samstag, den 30. September und Sonntag, den 1. Oktober sind    alle Museen Weißenburg krankheitsbedingt geschlossen.
Betroffen sind hiervon: RömerMuseum, Römische Thermen und ReichsstadtMuseum

Die Wülzburg ist weiterhin für Sie geöffnet - mit stündlichen Führungen ab 13.oo Uhr (samstags) und ab 11.oo Uhr (sonntags) - letzte Führung jeweils um 16.oo Uhr


Unser Jahresprogramm!

Zurück Weiter

Highlights und Termine 2023

 

Sonderausstellungen

04.06. – 15.11.2023 „Mehr als Löcher im Boden"                    

Erkenntnisse zu den aktuellen archäologischen Grabungen in Weißenburg | Römische Thermen

 

Veranstaltungen

15. Nov. | Saisonausklang in den Römischen Thermen                Taschenlampenführung, Lichtershow| Römische Thermen


Museumsnetzwerk „Antike in Bayern“ – jetzt auch digital präsent!

Das RömerMuseum Weißenburg ist Teil des 2019 gegründeten Museumsnetzwerk „Antike in Bayern“.  Neben dem RömerMuseum Weißenburg gehören dazu die Staatlichen Antikensammlungen und Glyptothek München, die Archäologische Staatssammlung in München, das Römische Museum Augsburg, der Archäologische Park Cambodunum in Kempten, das kelten römer museum in Manching, das Martin von Wagner Museum Würzburg und das Pompejanum in Aschaffenburg.

Das Museumsnetzwerk ist jetzt auch digital präsent. Mit einer eigenen Homepage und einem Facebook-Profil machen die acht bayerischen Antikenmuseen und archäologischen Parks auf das reiche Erbe der Römer und Kelten in Bayern aufmerksam. Für Besucher*innen gibt es hier viel zu entdecken: Ausgrabungen, monumentale Bauwerke, archäologische Funde – auch aus dem alten Griechenland und Etrurien. Münzen, bemalte Tongefäße, wertvoller Goldschmuck, Marmorskulpturen, Friese und sogar Schiffe erzählen spannende Geschichten aus der antiken Vergangenheit Bayerns. Die Website bündelt die Vielfalt antiker Kulturerlebnisse in Bayern und gibt Impulse für die Urlaubsplanung und Tagesausflüge auf den Spuren antiker Kulturen von Augsburg bis Aschaffenburg.

Homepage: www.antike-bayern.byseum.de

Facebook: https://facebook.com/antikeinbayern/

Instagram: #antikeinbayern



Die Museen Weißenburg bei Instagram

Die Museen Weißenburg sind nun auch bei Instagram! Folgt uns dort @roemermuseum_weissenburg, um mehr von den Museen zu entdecken!


Hinaus in die weite Welt

In den Römischen Thermen und im RömerMuseum sind die neuen Postkarten mit Motiven zum Schatzfund, den Römischen Thermen, dem RömerMuseum und dem Kastell Biriciana erhältlich! 


Limes und Römerschatz

Der neue Museumsführer „Limes und Römerschatz“ zum Schatzfund und dem neuen RömerMuseum ist da!

„Limes und Römerschatz“ versammelt auf 160 Seiten in etwas erweiterter Form die Texte und sämtliche Graphiken der 2017 eröffneten neuen Ausstellung. Das Buch enthält über 160 neu angefertigte Fotografien der wichtigsten Exponate – darunter eindrucksvolle Detailaufnahmen der Statuetten des Schatzfundes. Nach den Themen der Ausstellung gegliedert, erhält der Leser einen breiten und reich illustrierten Überblick über das antike Leben beiderseits des Limes.

Mit dem Band wird eine seit langem bestehende Lücke geschlossen. Das letzte große Werk zum Weißenburger Schatzfund von Hans-Jörg Kellner und Gisela Zahlhaas ist bereits 1993 erschienen und seit langem vergriffen, ebenso wie frühere Führungshefte zu diesem spektakulären Fund und zum römischen Weißenburg.

Der Autor, Dr. Bernd Steidl, ist stellvertretender Direktor der Archäologischen Staatssammlung München, wirkte maßgebend an der Neukonzeption des Weißenburger RömerMuseums mit und ist mit zahlreichen Publikationen ein ausgewiesener Kenner der römischen Geschichte, des Limes sowie des germanisch besiedelten Raumes.

 

1€-Sonntag

Besuchen Sie an jedem 1. Sonntag im Monat (während der Saison) die Museen Weißenburg!
In jedem Museum kostet der Eintritt nur 1€ pro BesucherIn*

 

Termine 2023:

*nicht mit anderen Ermäßigungen kombinierbar!