HERBSTimMUSEUM
Unser Kinder-MitmachProgramm von Oktober bis Dezember
"Wie die alten Römer..."
Der Herbst ist da, es regnet oft und ist früh dunkel. Was tun, wenn draußen spielen keinen Spaß macht? Eure Klasse plant einen Schulausflug und ihr sollt Vorschläge machen? Oder braucht ihr vielleicht noch ein pfiffiges Weihnachtsgeschenk?
Zur Herbstsaison bieten die Museen Weißenburg viele abwechslungsreiche Mitmach-Angebote für Kinder, Familien, Schulklassen und Gruppen.
Einfach euren Wunschtermin vereinbaren und los geht´s!
Wir freuen uns auf euch!
Neu! Feuer & Flamme -
Lämpchen selbstgemacht
Erst vor 130 Jahren wurde die Glühbirne erfunden. Wie aber haben dann z.B. die Römer Licht gemacht? In der Sonderausstellung im RömerMuseum erfahren wir, welche Lampen, Leuchter und Brenmaterialien die Menschen benutzt haben, lange bevor es Strom gab. Wir schauen uns vor allem die Formen und Muster der Lampen gut an. Dann wisst ihr nämlich, wie ihr euer eigenes Schalenlämpchen aus Ton gestalten und verzieren könnt.
ca. 2 Stunden | ab 6 Jahre
4 € Kind | 2 € Begleitperson
Seife mit Schleife
Heute gibt es viele Shampoos, Seifen und Düfte. Was aber haben die Römerinnen und Römer vor 2000 Jahren benutzt, um sich zu waschen und zu pflegen? Im RömerMuseum oder in den Römischen Thermen machen wir einen Rundgang und erfahren daei, welche Öle und Salben damals besonders beliebt waren und aus welchen Zutaten sie bestanden. Anschließend gießen wir uns ein eigenes buntes Stücke Seife und basteln eine schöne Verpackung.
ca. 1,5 Stunden | ab 6 Jahre
4 € Kind | 2 € Begleitperson
Schatzdosen mit Goldfolienverzierung
Gemeinsam machen wir uns im RömerMuseum auf die Suche nach Verzierungen, Ornamenten und geometrischen Mustern, mit denen die Römer ihre Gebrauchsgegenstände, aber auch Münzen, Schatullen und Schmuckstücke verziert haben. Wir legen uns eine kleine Mustersammlung an, die dir als Vorlage für die Verzierung deiner eigenen Schatzdose dient.
ca. 1,5 Stunden | ab 6 Jahre
4 € Kind | 2 € Begleitperson
Leben am Limes -
Führungen für die ganze Familie
Welche Denkmäler finden wir entlang des Limes in Bayern, welche Bedeutung kam dem römischen Weißenburg - Biriciana zu und welche Aufgaben hatten die römischen Soldaten? Nach einer kurzen Führung durch das Bayerische Limes-Informationszentrum könnt ihr kinderleicht unser Quiz beantworten. Wir basteln ein römisches Rundmühlespiel, das ihr direkt im Museum oder später zu Hause ausprobieren könnt.
ca. 1,5 Stunden | ab 6 Jahre
4 € Kind | 2 € Begleitperson