Sonderausstellung Astronomie im Dunkeln in Zusammenarbeit mit dem Werner-von-Siemens Gymnasium Weißenburg
Im Rahmen des P-Seminares Physik/Geschichte am Werner-von-Siemens Gymnasium wurde in Zusammenarbeit mit dem RömerMuseum der Dunkelraum der Explo Heidelberg nach Weißenburg geholt.
Mit Wissensstationen und Exploratorium kann Wissen zum Thema Astronomie und Geschichte gewonnen werden.
Handreichung für Lehrer und Schüler der Klassen 3 + 4!
Das Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz hat sich der Herausforderung gestellt, für Grundschüler der Klassen 3 und 4 eine Heranführung an die römischen Hinterlassenschaften in Bayern bzw. Weißenburg zu erarbeiten.
Dies erforderte in besonderer Weise die Auseinandersetzung mit einer Altersstufe, die in der Regel keine Vorkenntnisse zum Museumsbesuch mitbringt. Im ersten Teil der Handreichung, dem Schülerheft, werden die Kinder zur Vorbereitung von der kleinen Römerin Julia auf eine Zeitreise in das römische Weißenburg entführt. Dabei führen die verschiedenen Aufgabenstellungen spielerisch an einzelne Aspekte römischen Lebens heran. Der zweite Teil der Handreichung, das Lehrerheft, umfasst allgemeine Informationen zur römischen Geschichte sowie methodisch-didaktische Anregungen für eine Exkursion mit Grundschülern ins römische Weißenburg.
Mit diesem Projekt hat das Otto-Hahn-Gymnasium Marktredwitz an dem MIXED UP Wettbewerb teilgenommen und es unter die Finalisten in der Kategorie Start up geschafft.
Mehr Informationen zu dem Wettbewerb finden Sie hier.
Spiele und Hands-on-Materialien zur Handreichung stehen bei uns bereit.
Bei Bedarf bitten wir um Anmeldung.
Info und Anmeldung unter:
09141/907 126
museum@weissenburg.de
Handreichung für Schüler und Lehrer der Jahrgangsstufe 6!
Im Oktober 2010 traten die Museen Weißenburg zum ersten Mal im Rahmen eines P-Seminars in Kooperation mit einer Nürnberger Schule. Am 17. April wurde das Ergebnis dieser Zusammenarbeit von den 14 Gymnasiasten des Abiturjahrgangs 2012 präsentiert.
Die Schülerinnen und Schüler haben ein Konzept entworfen und Unterrichtsmaterialen zusammengestellt, die als Grundlage für eine Exkursion ins römische Weißenburg dienen. Abgestimmt auf den Lehrplan für 6. Klassen an Gymnasien enthält die Handreichung neben allgemeinen Informationen zu den Römern und ihrem Erbe in der Provinz umfangreiche Vor- und Nachbereitungsmaterialen sowie alle notwendigen Auskünfte über die Situation vor Ort. Die „Handreichung" eignet sich sowohl für Geschichts- als auch Lateinklassen, einzelne Ideen und Spiele sind auch für Grundschüler spannend. Mit Hilfe der „Handreichung" lassen sich das Thema „Limes", die römischen Denkmäler Weißenburgs - Reiterkastell Biriciana, Große Thermen sowie Römerschatz - unterhaltsam und einprägsam vermitteln.
Für die Weißenburger Museen ist das Projekt zum Best-Practice-Beispiel geworden: Das Modell „P-Seminar mit dem externen Partner Museum" soll in Weißenburg weiter „Schule" machen - als neue Möglichkeit der Vernetzung zwischen Schulen und Museum.
